
Warmlachen 2025 im Schumacher @ CC
CC bietet Talenten exklusives Büttenredner-Coaching
Mit einem heiteren Auftakt hat das Comitee Düsseldorfer Carneval e.V. (CC) ein neues Kapitel zur Förderung der Büttenrednerkunst aufgeschlagen. Unter dem Motto „Warmlachen“ lud der Verband erstmals Vertreter der angeschlossenen Vereine in das Stammhaus der Altbierbrauerei Schumacher ein. Ziel der Veranstaltung: Nachwuchstalente für die traditionsreiche Kunstform zu begeistern und Büttenrednern eine Bühne zur Erprobung neuer Texte zu bieten.
„Ich freue mich sehr, dass wir mit Jürgen Hilger einen echten Profi gefunden haben, der als neuer Beirat unseres Literaten Klaus Use künftig Talente für die Bütt coachen wird“, erklärte CC-Präsident Lothar Hörning. Der Vorstand wolle damit neben Tanz und Musik verstärkt auch das gesprochene Wort im Karneval fördern. Gesucht würden Menschen mit Gespür für Humor, Wortwitz und Erzähltalent – ob als Vortragende oder als Redenschreiber. Interessierte können sich direkt bei Literat Klaus Use melden E‑Mail: literat@helau.cc.
Bei der Premiere im Schumacher führte Jürgen Hilger mit seiner bekannten Schlagfertigkeit durch den Abend. Das Publikum erlebte eine abwechslungsreiche Mischung an neuen Darbietungen: Elmar Malburg trat als „Ne Kleinkarierte“ auf, Christoph Ohlenforst präsentierte eigene Pointen, Fabian Pollheim alias „Dinges Plömer“ sorgte für rheinischen Humor, und Jens Singer nahm als „Schofför des Kanzlers“ das politische Geschehen in Berlin aufs Korn.
„Mit diesem rheinischen Heimatabend wollten wir unseren Karnevalisten zugleich den aktuellen Stand der neuen Büttenreden präsentieren und den Künstlern die Möglichkeit eröffnen, ihre Texte vor Publikum zu testen“, erläuterte Literat Klaus Use.
Das Fazit des Abends fiel durchweg positiv aus. Sowohl die Zuschauer als auch die Aktiven zeigten sich begeistert. „Ich bin überzeugt, dass unsere Auftaktveranstaltung viel Inspiration und Motivation ausgelöst hat“, resümierte Use.

Werbung bitte anklicken !