
Entfernung der Altpapiercontainer und Einbau der neuen Glasbehälter @ Lokalbüro
Die unterirdischen Papier- und Glascontainer vor der Alten Stadtkämmerei in der Altstadt werden derzeit ausgetauscht. Seit Beginn der Arbeiten werden Altpapier und Flaschen teils wild an der Stelle abgelegt. Auf Nachfrage erklärte die Stadt nun, wie der Standort künftig genutzt werden soll.
Demnach sollen die defekten Behälter der Unterflurstation vollständig ersetzt werden. Nach Abschluss der Arbeiten wird der Standort ausschließlich als Glascontainer dienen. Die Leerung erfolgt künftig im Auftrag der sogenannten „Dualen Systeme“, wodurch auch Glas aus der Gastronomie entsorgt werden kann. Das zusätzliche Volumen soll dem gestiegenen Bedarf in der Altstadt gerecht werden und die Sicherheit im öffentlichen Raum erhöhen, da weniger Scherben zu erwarten sind.
Für die Altpapierentsorgung setzt die Stadt weiter auf die blauen Tonnen: Knapp 90 Prozent der Wohngebäude in der Altstadt sind bereits angeschlossen. Seit April wird das Entsorgungsvolumen durch eine wöchentliche Leerung verdoppelt. Bei größeren Mengen steht außerdem die Containerstation am Schwanenmarkt zur Verfügung.
Die bisherigen Altpapiercontainer an der Marktstraße wurden zuletzt vor allem von Gewerbetreibenden genutzt – häufig mit unsachgemäßen Ablagerungen neben den Behältern. Auch bei Veranstaltungen in der Altstadt griff das Gewerbe auf die Container zurück, obwohl für Veranstaltungen separate Entsorgungsstationen vorgesehen waren. Die Stadt betont, dass Betriebe ihre Altpapierverwertung grundsätzlich selbst organisieren müssen.
Bis die Arbeiten abgeschlossen sind, bleibt die Situation vor der Alten Stadtkämmerei unübersichtlich. Wie Gewerbetreibende künftig ihr Altpapier entsorgen werden, ist noch offen. Für Privathaushalte stehen die Tonnen und die nahegelegene Containerstation als reguläre Entsorgungswege bereit.