
Jochen Kral (M.), Dezernent für Mobilität und Umwelt, und Mitarbeiter der Stadt präsentieren das Stadtradeln-Plakat.© Landeshauptstadt Düsseldorf/Claus Langer
Düsseldorf und Chemnitz kooperierten beim Wettbewerb für Radförderung, Klimaschutz und Lebensqualität
Die Landeshauptstadt Düsseldorf hat beim diesjährigen Stadtradeln ein starkes Ergebnis erzielt: 7.116 Teilnehmende legten zusammen mehr als 1.382.100 Kilometer mit dem Fahrrad zurück. In der Partnerstadt Chemnitz waren 3.649 Radlerinnen und Radler aktiv und sammelten 705.741 Kilometer. Beide Städte traten vom 1. bis 21. September 2025 erstmals gemeinsam an.
Im Schnitt lagen die Leistungen dicht beieinander: In Düsseldorf fuhren die Aktiven 194,2 Kilometer pro Person, in Chemnitz 193,4 Kilometer. Die endgültigen Platzierungen unter den bundesweit 3.013 teilnehmenden Kommunen werden im November veröffentlicht.
Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller betonte die Bedeutung der Kooperation:
“Das Stadtradeln zeigt, wie viele Menschen sich in unserer Stadt und darüber hinaus für klimafreundliche Mobilität engagieren. Über 1,3 Millionen erradelte Kilometer in Düsseldorf sind ein starkes Signal für Radförderung und Klimaschutz. Besonders freut mich, dass wir gemeinsam mit unserer Partnerstadt Chemnitz angetreten sind – ein Zeichen nicht nur für sportlichen Ehrgeiz, sondern auch für partnerschaftlichen Zusammenhalt.”
Nach Angaben des Mobilitätsdezernats wurden in Düsseldorf rechnerisch 227 Tonnen CO₂ vermieden.
In der internen Wertung führte das OB-Team „Radhaus“ mit 104.070 Kilometern vor den „Henkel Rad-Löwen“, dem Team ERGO, dem ADFC Düsseldorf, „Katholisches Düsseldorf“ sowie der Heinrich-Heine-Universität mit Universitätsklinikum. Die Ehrung der Siegerteams findet Ende Oktober im Rathaus statt.
Das Stadtradeln ist eine Kampagne des Klima-Bündnisses, einem Städtenetzwerk mit über 2.000 Mitgliedern in 28 Ländern. Ziel ist es, in einem Zeitraum von 21 Tagen möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zu sammeln – ob im Alltag oder in der Freizeit. Bundesweit nahmen 2025 mehr als 3.000 Kommunen teil.
Alle Ergebnisse können unter www.stadtradeln.de/duesseldorf in der Rubrik “Auswertung” eingesehen werden.