Symbolbild Polizei © Lokalbüro

Sym­bol­bild Poli­zei © Lokalbüro

 

Polizistin verfolgt flüchtiges Fahrzeug in ihrer Freizeit

Ereig­nis­zeit: Mitt­woch, 22. Okto­ber 2025, 12:25 Uhr

Der Fah­rer eines Klein­trans­por­ters ver­suchte sich am Mitt­woch­mit­tag einer Ver­kehrs­kon­trolle durch einen Krad­fah­rer auf der A 46 zu ent­zie­hen. Eine auf­merk­same Poli­zis­tin, die sich nicht im Dienst befand, beob­ach­tete den Vor­fall und ver­folgte das flüch­tige Fahr­zeug. Nach der Kon­trolle stellte sich her­aus, dass der Fah­rer keine gül­tige Fahr­erlaub­nis besaß.

Da der Fah­rer des Klein­trans­por­ters offen­sicht­lich wäh­rend der Fahrt sein Mobil­te­le­fon benutzte, ent­schloss sich ein Krad­fah­rer der Düs­sel­dor­fer Poli­zei, ihn auf der A 46 in Höhe der Anschluss­stelle Wers­ten zu kon­trol­lie­ren. Nach­dem er sich vor den Klein­trans­por­ter gesetzt und Anhal­te­zei­chen gege­ben hatte, folgte das Fahr­zeug zunächst dem Beam­ten auf den Ver­zö­ge­rungs­strei­fen. Kurz vor der Abfahrt beschleu­nigte der Fah­rer jedoch wie­der und fuhr auf der Haupt­fahr­bahn weiter.

Eine Kol­le­gin der Poli­zei Dort­mund, die pri­vat unter­wegs war, beob­ach­tete das Gesche­hen und folgte dem Flüch­ti­gen wei­ter auf der A 46 in Rich­tung Neuss. Sie infor­mierte die Leit­stelle und gab fort­lau­fend den Stand­ort des Fahr­zeugs durch.

Der Klein­trans­por­ter konnte schließ­lich auf dem Süd­ring durch wei­tere hin­zu­ge­ru­fene Poli­zei­be­amte ange­hal­ten und kon­trol­liert wer­den. Beim Fah­rer han­delte es sich um einen 59-jäh­ri­gen ita­lie­ni­schen Staats­bür­ger, der nach Über­prü­fung keine gül­tige Fahr­erlaub­nis besaß. Nach ers­ten Ermitt­lun­gen stellte sich her­aus, dass er bereits in der Ver­gan­gen­heit mehr­fach ver­sucht hatte, sich Poli­zei­kon­trol­len zu entziehen.

Ihn erwar­tet nun ein ent­spre­chen­des Strafverfahren.