
Oliver Turek, Björn Borgerding und Stadtdirektor Burkhard Hintzsche © D.SPORTS/Kenny Beele
Erste Aufnahme in die Sports Hall of Fame Düsseldorf: Weltmeister-Torhüter Toni Turek geehrt
Die Landeshauptstadt Düsseldorf und D.SPORTS haben am Wochenende die erste Persönlichkeit in die neu geschaffene Sports Hall of Fame Düsseldorf aufgenommen. Im Rahmen des Heimspiels von Fortuna Düsseldorf gegen den 1. FC Kaiserslautern in der MERKUR SPIEL-ARENA wurde Weltmeister-Torhüter Toni Turek als erste Sportlegende in die Ruhmeshalle des Düsseldorfer Sports aufgenommen.
Vor dem Anpfiff überreichte Stadtdirektor Burkhard Hintzsche die Hall-of-Fame-Auszeichnung an Oliver Turek, den Enkel des ehemaligen Fortuna-Schlussmanns. An der feierlichen Übergabe nahm auch Björn Borgerding, Aufsichtsratsvorsitzender von Fortuna Düsseldorf, teil.
Die Fachjury der Sports Hall of Fame Düsseldorf hatte Toni Turek einstimmig als erste Persönlichkeit für die Ehrung bestimmt. Der 1919 geborene Torhüter bestritt zwischen 1950 und 1956 insgesamt 133 Pflichtspiele für Fortuna Düsseldorf und war Teil der deutschen Nationalmannschaft, die 1954 den WM-Titel in Bern gewann.
Stadtdirektor Hintzsche würdigte Turek in seiner Ansprache: „Toni Turek – Fußballgott. Ein Satz, der schon viele Banner in diesem Stadion zierte. Wir ehren heute einen Mann, der mit seinen Händen Geschichte schrieb und auch in den dramatischsten Momenten, wie dem WM-Finale 1954, einen kühlen Kopf behielt.“ Die Veranstaltung im Stadion sei, so Hintzsche weiter, ein „stimmungsvoller und würdevoller Rahmen“ für den Auftakt der Hall of Fame.
Die Sports Hall of Fame Düsseldorf soll künftig regelmäßig um weitere herausragende Persönlichkeiten aus Sport, Training und Vereinsarbeit erweitert werden. Die weiteren neun Erstaufnahmen werden am 20. November im Rahmen der D.SPORTS AWARDS in der Rheinterrasse bekanntgegeben.
Mit Toni Turek als erstem Mitglied beginnt die Stadt Düsseldorf, ihre sportliche Geschichte sichtbarer und erlebbarer zu machen – ein Schritt, der nicht nur Fortuna-Fans, sondern die gesamte Sportstadt Düsseldorf verbindet.



