Freuen sich auf den neuen Weihnachtsmarkt: (v.l.) Sarah Aslan-Lohmann, Event-Ly Solutions, Peter Wienen, Vorsitzender der IG Kö-Anlieger, und Andrea Greuner, Geschäftsführerin IG Kö-Anlieger © Manfred Fammler

Freuen sich auf den neuen Weih­nachts­markt: (v.l.) Sarah Aslan-Loh­mann, Event-Ly Solu­ti­ons, Peter Wie­nen, Vor­sit­zen­der der IG Kö-Anlie­ger, und Andrea Greu­ner, Geschäfts­füh­re­rin IG Kö-Anlie­ger © Man­fred Fammler

 

Von Man­fred Fammler

Der Kö fehlt es an gas­tro­no­mi­schen Ange­bo­ten. Die Miet­preise las­sen dies ein­fach nicht zu. Jetzt haben die Kö-Anlie­ger eine neue Idee: fünf Glas­pa­vil­lons sol­len ganz­jäh­rig auf dem Pracht-Bou­le­vard auf­ge­stellt wer­den. „Ich werde das Gespräch mit Ober­bür­ger­meis­ter Kel­ler suchen“, ver­spricht Peter Wie­nen, Vor­sit­zen­der der IG Kö-Anlie­ger, am ers­ten Tag des Kö-Weihnachtsmarktes.

Ein biss­chen stan­des­ge­mäß war der Auf­takt schon. Cana­pés wur­den gereicht, und neben Glüh­wein stand Cham­pa­gner auf der Geträn­ke­karte. Die große Über­ra­schung war jedoch der Vor­stoß der Inter­es­sen­ge­mein­schaft der Kö-Anlie­ger für die gas­tro­no­mi­sche Zukunft der exklu­si­ven Einkaufsmeile.

Der neue Glas­pa­vil­lon © Lokalbüro

Der neue Glas­pa­vil­lon, der nun erst­ma­lig als Zen­trum auf dem neu erstrahl­ten Kö-Weih­nachts­markt auf­ge­stellt wurde, soll als Blau­pause für die Zukunft der Kö die­nen. Wie­nen: „Wir brau­chen eine neue Außen­gas­tro­no­mie, die wir hier sehr ver­mis­sen.“ Glas­klar: Die­ser neue Pavil­lon besitzt ent­spre­chen­des Poten­zial. Ver­glast nach allen Sei­ten kann der Besu­cher dem Trei­ben vor den Geschäf­ten der Nobel­mar­ken und dem Kö-Gra­ben ent­spannt folgen.

Nun haben die Anlie­ger bis zum 30. Dezem­ber Zeit, ihre neue Idee zu tes­ten und der Stadt­ge­sell­schaft zu prä­sen­tie­ren. Schließ­lich kann der Pavil­lon bereits jetzt unter www.thewintervillage.deg gemie­tet wer­den. Der Test­lauf ist gestar­tet – für den Pavil­lon und einen anspruchs­vol­len Kö-Weih­nachts­markt. Aller­dings müsste – sollte sich die Idee in den Köp­fen der Poli­tik ver­fes­ti­gen – ein neues Ver­kehrs­kon­zept für die Kö ent­wi­ckelt wer­den. Die Zukunft des Bou­le­vards ver­spricht dem­nach Spannung.

Span­nung, die nun von Andrea Greu­ners Schul­tern abfällt. „Ich kann kaum glau­ben, was hier auf­ge­baut wurde“, sagt die Geschäfts­füh­re­rin der Inter­es­sen­ge­mein­schaft Königs­al­lee. „Hier ent­stand ein klei­nes Dorf mit neuen Hüt­ten und neuen Ideen.“

Eine Idee unter­stützt zum Bei­spiel die Stadt­spar­kasse Düs­sel­dorf mit dem Pro­jekt „Spen­den­hütte“. Jede Woche kann eine andere Orga­ni­sa­tion vor Ort Spen­den sam­meln. Für die­ses Jahr sind alle Zeit­fens­ter belegt, aber da der Ver­trag mit dem Ver­an­stal­ter D.Live über drei Jahre geschlos­sen wurde, ist auch bei die­sem Pro­jekt die Zukunft offen.

Über­haupt haben sich die Kö-Anlie­ger für ihre Pre­miere ins Zeug gelegt, zumal die­ser kleine, aber feine Weih­nachts­markt die Exklu­si­vi­tät des Ortes trans­por­tie­ren und wider­spie­geln soll. Das Pro­gramm ist im Inter­net zu finden.

Eröff­nung Weih­nachts Pro­me­nade Vivian Paul und Toias Ahrens © Man­fred Fammler

Sze­nen- und Orts­wech­sel: Von der Kö an den Rhein, wo Ron­cal­lis Weih­nachts­pro­me­nade ins zweite Jahr geht. Über eine Mil­lion Besu­cher im letz­ten Jahr sind schon eine große Bürde für eine erfolg­rei­che Wie­der­ho­lung. Des­we­gen wurde das Ange­bot um sechs Anbie­ter erwei­tert und der Ein­gangs­be­reich deut­lich aufgewertet.

Neu im kuli­na­ri­schen Ange­bot ist der vor­weih­nacht­li­che Klas­si­ker, die Ente. Zwar wird diese im Bröt­chen gereicht, dafür aber stan­des­ge­mäß in einem 2 CV. Für Lili Paul-Ron­calli und Tobias Ahrens, Geschäfts­lei­tung bei Ron­calli Events, ist die­ses zweite Jahr das „Wen­de­jahr“. Wie für die Kö-Anlie­ger wurde der Pre­mie­ren­ver­trag über drei Jahre geschlos­sen. Am Ende die­ser Sai­son wird die Ent­schei­dung über ein neues Ver­trags­an­ge­bot fallen.

Lageplan aller Weihnachtsmärkte © Landeshauptstadt Düsseldorf

Lage­plan aller Weih­nachts­märkte © Lan­des­haupt­stadt Düsseldorf