
Ein neuer Bodenstrahler bei dem die alten Leuchten durch moderne und energieeffiziente LED-Strahler ersetzt wurden. © Landeshauptstadt Düsseldorf/Claus Langer
Mit 170 neuen LED-Bodenstrahlern ist am Kö-Graben ein modernes Beleuchtungskonzept in Betrieb gegangen. Die Netzgesellschaft Düsseldorf hat im Auftrag der Stadt die bisherige Anlage vollständig erneuert – und senkt damit den Energieverbrauch um rund 80 Prozent.
Oberbürgermeister Stephan Keller betont den doppelten Gewinn: „Die Königsallee präsentiert sich nun nicht nur in neuem Licht, sondern auch deutlich nachhaltiger.“ Die neuen Strahler erzeugen ein warmweißes Licht, sind kompakter gebaut und können dank Schwenkfunktion individuell ausgerichtet werden.
Auch die Beleuchtung der drei Kö-Brücken wurde überarbeitet. Zwölf neue LED-Einbaustrahler sorgen für dezente Akzente – bei nur noch einem Drittel der vorherigen Leistung. Zudem erhielt der Tritonenbrunnen an der Schadowstraße eine komplett modernisierte Lichtanlage.
Das neue System punktet neben der hohen Energieeffizienz mit längerer Lebensdauer, geringeren Wartungskosten und reduzierter Wärmeabstrahlung. Zum Schutz von Tier- und Pflanzenwelt wird die Baumanstrahlung künftig um 1 Uhr nachts abgeschaltet. Die Investitionskosten liegen bei rund 170.000 Euro.
Im kommenden Jahr folgt ein technisches Update für die charakteristischen Leuchten der Königsallee: Neue Leuchtmittel mit wärmerer Lichtfarbe und blendfreier Verteilung sollen Sicherheit und Aufenthaltsqualität verbessern, ohne das bekannte Erscheinungsbild zu verändern. Alle neuen Systeme sind dimmbar und können nachts bedarfsgerecht geregelt werden.

Einfach auf der Starseite anmelden !


