Teil­neh­mer der Fuchs­jagd Foto: LB / Olaf Oidtmann

 

Am Sams­tag bot sich den Mit­glie­dern und Gäs­ten der Prin­zen­garde Blau-Weiss ein wah­res Spek­ta­kel auf der Galopp­renn­bahn: In atem­be­rau­ben­der Geschwin­dig­keit ent­schied Wal­ter Schmitz die tra­di­tio­nelle Fuchs­jagd für sich. Die rund 100 Anwe­sen­den hat­ten kaum Zeit, das span­nende Gesche­hen zu ver­fol­gen, als Schmitz bereits den begehr­ten Fuchs­schwanz in die Höhe reckte. Der lang­jäh­rige Ritt­meis­ter und Jagd­herr der Ses­sion 2023 setzte sich blitz­schnell an die Spitze des Teil­neh­mer­fel­des und schnappte sich den an der Schul­ter von Vor­jah­res­sie­ger Ermi­nio Bia­sin befes­tig­ten Fuchs­schwanz. Mit die­sem sieb­ten Sieg in Folge durfte Schmitz die Tro­phäe und den Pokal der Jagd­her­rin entgegennehmen.

Der Jagd ging ein über 12 Kilo­me­ter lan­ger Ritt durch den Gra­fen­ber­ger und Aaper Wald vor­aus. Ange­führt wurde die 11-köp­fige Rei­ter­gruppe neben Ermi­nio Bia­sin, dem „Mas­ter“ des Fel­des, auch von Melissa Sche­rer. Die neue stell­ver­tre­tende Ritt­meis­te­rin der Prin­zen­garde Blau-Weiss über­nahm nicht nur die Orga­ni­sa­tion des Aus­ritts, son­dern nahm als „Piceur“ erst­mals aktiv an der Fuchs­jagd teil. Dank ihres Enga­ge­ments erreich­ten alle Rei­te­rin­nen und Rei­ter – dar­un­ter Mit­glie­der des K.K. Oecher Storm 1881 aus Aachen und der Köl­ner Fun­ken­ar­til­le­rie Blau-Weiß – wohl­be­hal­ten das Ziel. Blau-Weiss-Vor­stands­mit­glied Klaus Jonas nutzte die Gele­gen­heit, um sich im Namen der Prin­zen­garde bei Sche­rer für ihren Ein­satz zu bedanken.

Obwohl Jagd­her­rin Bar­bara Morsch­ho­ven aus gesund­heit­li­chen Grün­den nicht teil­neh­men konnte, ent­wi­ckelte sich unter ihrer Schirm­herr­schaft ein abwechs­lungs­rei­cher Nach­mit­tag auf der Renn­bahn. Zu den Höhe­punk­ten zähl­ten die Dar­bie­tun­gen der Düs­sel­dor­fer Par­force­horn­blä­ser, der Huber­tus­segen durch Gar­de­pfar­rer Oli­ver Dreg­ger und ein Kon­zert der Neus­ser Gruppe „Mucke­fuck“. CC-Prä­si­dent Lothar Hör­ning zeigte sich begeis­tert und wür­digte die Blau-Weiss Fuchs­jagd als „bei­spiel­hafte Initia­tive und wich­ti­gen Bei­trag zur Pflege der Reit­sport­tra­di­tion im Düs­sel­dor­fer Karneval“.

Mehr Bil­der gibt es hier

 

Düs­sel­dor­fer Par­force­horn­blä­ser und Gar­de­pfar­rer Oli­ver Dreg­ger Foto: LB / Olaf Oidtmann