
Gute Stimmung in den Fan Zonen Foto: LOKALBÜRO
Am Samstag erlebte die Landeshauptstadt Düsseldorf ein Fußballfest der besonderen Art. Zum Viertelfinale der UEFA EURO 2024 strömten geschätzte 20.000 Fans aus England und 10.000 Fans aus der Schweiz in die Altstadt und die zahlreichen Fan Zones der Stadt, um ihre Nationalteams zu unterstützen.
Das Düsseldorfer Polizeipräsidium war mit einer großen Anzahl an Einsatzkräften präsent, um die Sicherheit der zahlreichen Besucher zu gewährleisten. “Unsere Einsatzkonzeption sah die deutliche Präsenz von Polizistinnen und Polizisten im Stadtbild unserer Landeshauptstadt vor. Wir konnten so unseren Beitrag zum friedlichen Fußballfest leisten,” erklärte der Leitende Polizeidirektor Dietmar Henning, der als Polizeiführer die Maßnahmen leitete.
Die Polizei zog eine positive Bilanz des Tages. Trotz der großen Menschenmengen kam es zu keinen nennenswerten Zwischenfällen. “Wir bedanken uns bei allen Einsatzkräften, die am heutigen Samstag im Einsatz waren und dabei den vielen friedlichen Fans aus dem In- und Ausland zur Seite standen,” ergänzte die Düsseldorfer Polizeipräsidentin Miriam Brauns.
Einzig im Bereich der Andreaskirche kam es am frühen Nachmittag kurzzeitig zu einer aufgeheizten Stimmung. Dank der schnellen und präsenten Reaktion der Einsatzkräfte konnte die Situation jedoch rasch entschärft werden.
Die Fans feierten anschließend in ausgelassener, aber friedlicher Stimmung weiter.
Die Düsseldorfer Polizei zeigte sich zufrieden mit dem Verlauf des Viertelfinal-Spieltags und bedankte sich bei allen Fans für ihr kooperatives Verhalten. Auch für die verbleibenden Spiele der UEFA EURO 2024 in Düsseldorf wird die Polizei mit einer vergleichbaren Einsatzstrategie vor Ort sein, um den reibungslosen Ablauf der Veranstaltungen zu sichern.

Kurzfristig sorgen Einsatzkräfte im Bereich der Andreaskirche wieder für Ordnung Foto: LOKALBÜRO