
Die Freischaltung der Taxen machte noch Probleme © Lokalbüro
Mühlenstraße ab sofort vor Feiertagen und am Wochenende für den Durchgangsverkehr gesperrt – Stadt will Aufenthaltsqualität steigern und Rettungswege freihalten
Mit dem heutigen Freitag, 4. April 2025, 18 Uhr, ist die neue Hubpolleranlage an der Mühlenstraße offiziell in Betrieb gegangen. Ziel der Maßnahme ist es, die Verkehrsbelastung in der Altstadt deutlich zu reduzieren und gleichzeitig die Zufahrtswege für Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste – insbesondere auf der stark befahrenen Heinrich-Heine-Allee – freizuhalten.
Die Anlage wurde nach einer temporären Sperrung der Mühlenstraße errichtet und soll künftig an Wochenenden und vor Feiertagen die Durchfahrt kontrollieren. Grundlage ist ein Beschluss des Ordnungs- und Verkehrsausschusses vom 5. Februar 2025.
Zufahrt nur mit Chipkarte – eingeschränkte Öffnungszeiten
Zugangsberechtigte wie Anwohner oder ansässige Institutionen wurden im Vorfeld informiert und erhielten Chipkarten zur Durchfahrt. Für noch nicht versorgte Berechtigte kann eine Chipkarte weiterhin im Amt für Verkehrsmanagement beantragt werden – gegen eine Kaution von 45 Euro.
Die Anlage wird zu folgenden Zeiten aktiviert: freitags ab 18 Uhr, samstags ab 16 Uhr sowie vor Feiertagen – jeweils bis montags bzw. bis 5 Uhr morgens. Während die Einfahrt per Chipkarte erfolgt, wird die Ausfahrt automatisch über eine Kontaktschleife geregelt. Bei Problemen kann rund um die Uhr die Verkehrs- und Tunnelleitzentrale (VTLZ) kontaktiert werden. In der Anfangsphase wird der Betrieb zusätzlich durch Personal begleitet, um mögliche Startschwierigkeiten abzufedern.
Lieferzeiten und Ausnahmen geregelt
Die Belieferung von Geschäften und Gaststätten bleibt weiterhin zu festgelegten Zeiten möglich: montags bis freitags von 5 bis 11.30 Uhr sowie samstags von 5 bis 9 Uhr. Besucher der Anlieger erhalten hingegen keine Zufahrtsberechtigung – sie werden auf umliegende Parkmöglichkeiten verwiesen.
Hotels sowie das Rathaus können ihre Gäste über eine Gegensprechanlage anmelden und die Poller nach Bedarf senken. Die Zufahrt für Taxis, ursprünglich über eine automatische Kennzeichenerkennung geplant, erfolgt entgegen den Angaben der Stadt derzeit manuell über einen Anruf bei der Zentrale. Diese Umstellung sorgte bei der Inbetriebnahme heute Abend bereits für Rückstau: Mehrere Taxis mussten auf Freischaltung warten, während sich dahinter Fahrzeuge stauten.
Verkehrsdezernent Jochen Kral machte sich am Abend persönlich ein Bild vom Betrieb der neuen Anlage.
Eingeschränkte Zufahrt für mobilitätseingeschränkte Personen
Personen mit Mobilitätseinschränkungen müssen künftig auf alternative Parkplätze ausweichen. Während der Sperrzeiten sind die Behindertenparkplätze in der Mühlenstraße nicht erreichbar. Betroffene können stattdessen die Stellplätze an der Ratinger Straße 48 oder in umliegenden Parkhäusern nutzen.
Mit der Inbetriebnahme der Hubpolleranlage setzt die Stadt ein Zeichen für eine nachhaltigere Verkehrssteuerung in der Altstadt – auch wenn erste technische Kinderkrankheiten noch behoben werden müssen.

Verkehrsdezernent Jochen Kral überzeugte sich selber vor Ort © Lokalbüro