Symbolbild Spielplatz © Lokalbüro

Sym­bol­bild Spiel­platz © Lokalbüro

 

Spiel­platz­pa­tin­nen und ‑paten infor­mie­ren über ihr Ehrenamt

Die Düs­sel­dor­fer Spiel­platz­pa­tin­nen und ‑paten fei­ern am Sams­tag, 10. Mai 2025, 14 bis 16 Uhr, die Eröff­nung der Spiel­platz­sai­son auf dem Kin­der­spiel­platz Her­mann­platz in Flin­gern. Inter­es­sierte Bür­ge­rin­nen und Bür­ger, Fami­lien und Nach­barn kön­nen vor Ort im per­sön­li­chen Gespräch bei Kaf­fee und Kuchen mehr über die Mög­lich­kei­ten und Auf­ga­ben im Rah­men einer Spiel­platz­pa­ten­schaft erfahren.

Von den 459 öffent­li­chen Spiel- und Bolz­plät­zen in Düs­sel­dorf wer­den rund 100 Spiel­plätze ehren­amt­lich von Patin­nen und Paten betreut. Die enga­gier­ten Bür­ge­rin­nen und Bür­ger küm­mern sich um “ihren” Spiel­platz und mel­den bei­spiels­weise defekte Geräte oder Unrat. Dar­über hin­aus öff­nen sie die Con­tai­ner mit Spiel­ma­te­rial und brin­gen neue Spiel­ideen ein. Spiel­platz­pa­tin­nen und Paten neh­men auch Anre­gun­gen von Kin­dern, Eltern und Nach­barn ent­ge­gen und sor­gen dafür, dass diese den rich­ti­gen Adres­sa­ten fin­den. Durch ihren Ein­satz hel­fen sie dabei, dass der Spiel­platz kin­der­freund­lich, leben­dig, attrak­tiv und sicher bleibt.

Spiel­platz­pa­ten­schaf­ten kön­nen etwa von Schul­klas­sen, Ver­ei­nen, Initia­ti­ven, Eltern oder Groß­el­tern über­nom­men wer­den. Für wei­tere Infor­ma­tio­nen steht Dunja Reu­ter im Amt für Sozia­les und Jugend unter 0211–8997530 oder per E‑Mail an dunja.reuter@duesseldorf.de zur Verfügung.