Der Sparda-Bank Brückenlauf am 12.05.2024 in Düsseldorf © Torben Flatemersch

Der Sparda-Bank Brü­cken­lauf am 12.05.2024 in Düs­sel­dorf © Tor­ben Flatemersch

 

Sport, Soli­da­ri­tät und Stadt­ku­lisse: Am kom­men­den Sonn­tag, dem 18. Mai, ver­wan­delt sich die Düs­sel­dor­fer Alt­stadt erneut in eine große Lauf­arena – und das aus einem ganz beson­de­ren Anlass. Der Sparda-Bank Brü­cken­lauf fei­ert sein 30-jäh­ri­ges Jubi­läum. Tau­sende Lauf­be­geis­terte gehen auf die Stre­cke, um nicht nur per­sön­li­che Best­zei­ten zu kna­cken, son­dern vor allem, um gemein­sam Gutes zu tun.

Die Ver­an­stal­tung zählt seit Jahr­zehn­ten zu den belieb­tes­ten Brei­ten­sport­events der Stadt. Mit sei­ner land­schaft­lich reiz­vol­len Stre­cke ent­lang des Rheins über die Ober­kas­se­ler Brü­cke und Rhein­knie­brü­cke bie­tet der Brü­cken­lauf sowohl sport­li­che Her­aus­for­de­rung als auch ein ein­ma­li­ges Düs­sel­dorf-Pan­orama. Der Start- und Ziel­punkt liegt tra­di­ti­ons­ge­mäß auf dem Burg­platz, wo auch in die­sem Jahr ein pro­mi­nen­ter Höhe­punkt war­tet: die große Scheck­über­gabe zuguns­ten der „Stif­tung RTL – Wir hel­fen Kin­dern e.V.“

Pro­mi­nente Unter­stüt­zung für den guten Zweck

Bereits 2.100 Teil­neh­mende haben sich im Vor­feld ange­mel­det – das ent­spricht einer Spen­den­summe von beacht­li­chen 42.000 Euro. Denn für jeden regis­trier­ten Läu­fer spen­det die Sparda-Bank West 20 Euro aus den Erträ­gen ihres Gewinn­spar­ver­eins. Die fei­er­li­che Über­gabe des Schecks erfolgt kurz vor dem Start des 5‑Ki­lo­me­ter-Laufs um 10:45 Uhr auf dem Burg­platz – mit dabei: RTL-Cha­rity-Gesamt­lei­ter und Stif­tungs­vor­stand Wolf­ram Kons, „Let’s Dance“-Tanzprofi Renata Lusin sowie ntv-Mode­ra­to­rin Mara Bergmann.

Sparda-Bank West zeigt Flagge

„Wir freuen uns rie­sig über 30 Jahre Brü­cken­lauf und die starke Reso­nanz“, sagt Cars­ten Zint, Fili­al­lei­ter der Sparda-Bank Düs­sel­dorf. „Die­ses Event steht nicht nur für Bewe­gung, son­dern auch für unser genos­sen­schaft­li­ches Enga­ge­ment. Dass unsere Spende direkt bedürf­ti­gen Kin­dern und Jugend­li­chen zugu­te­kommt, ist für uns ein Her­zens­an­lie­gen.“ Selbst­ver­ständ­lich ist auch ein eige­nes Sparda-Team am Start – als Zei­chen geleb­ter Solidarität.

Drei Läufe, ein Ziel: helfen

Ob 2 Kilo­me­ter beim Schü­ler­lauf, 5 Kilo­me­ter für ambi­tio­nierte Frei­zeit­sport­ler oder 10 Kilo­me­ter für Lauf­en­thu­si­as­ten – für jedes Niveau ist etwas dabei. Der Ver­an­stal­ter bie­tet dabei nicht nur pro­fes­sio­nelle Zeit­mes­sung und Stre­cken­ver­pfle­gung, son­dern auch eine Medaille für jede Finis­he­rin und jeden Finis­her. Wer sich spon­tan ent­schei­det, kann sich noch am Sonn­tag­mor­gen vor Ort anmelden.

Der Zeit­plan im Überblick:

  • 09:30 Uhr – Aus­gabe der Start­un­ter­la­gen (Schü­ler & 5 km)

  • 10:30 Uhr – Start 2‑km-Schü­ler­lauf

  • 10:30 Uhr – Start­un­ter­la­gen­aus­gabe für 10 km

  • 10:45 Uhr – Scheck­über­gabe mit Wolf­ram Kons, Renata Lusin & Mara Bergmann

  • 11:15 Uhr – Start 5‑km-Lauf

  • 12:30 Uhr – Start 10-km-Lauf

  • 12:35 Uhr – Sie­ger­eh­rung 5‑km-Lauf

  • 13:30 Uhr – Sie­ger­eh­rung 10-km-Lauf

Wei­tere Infor­ma­tio­nen zur Anmel­dung und zum Event gibt es unter: www.brueckenlauf-duesseldorf.de

Fazit: Ob aus sport­li­chem Ehr­geiz oder mit­füh­len­dem Her­zen – der Brü­cken­lauf beweist auch nach 30 Jah­ren: In Düs­sel­dorf läuft man nicht nur für sich selbst, son­dern auch für eine bes­sere Zukunft für Kinder.