
Nach Bürgerbeteiligung durch eine Jury ausgewählter Entwurf zur zukünftigen Gestaltung des Zentrums Hellerhof © RKW Architektur
Festakt an der Kita Ulenbergstraße: Im Beisein von Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller fand am Mittwoch, 21. Mai 2025, die Einweihung der neuen dreigruppigen Kita Ulenbergstraße statt. Die Inbetriebnahme der Einrichtung erfolgte im August 2024 und wurde nun im Rahmen eines Frühlingsfestes gefeiert.
Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller: “Mit der Kita Ulenbergstraße können wir im Stadtbezirk 3 insgesamt 50 neue Kita-Plätze in verschiedenen Gruppenformen anbieten. Das Gebäude wurde klimagerecht, ressourcenschonend und energieeffizient gestaltet und bildet damit gleichzeitig einen weiteren Schritt in Richtung Düsseldorfer Klimaneutralität bis zum Jahr 2035.”
Das gesamte Gebäude ist nachhaltig als Holzbau geplant, lediglich die Bodenplatte und ein umlaufender Sockel wurden in Stahlbeton ausgeführt. Nach Möglichkeit wurde auch im Innenausbau auf Holzbaustoffe und recyclebare Materialien zurückgegriffen. Durch Vordächer und zusätzlichen Sonnenschutz wird das Aufheizen des Gebäudes verhindert, die Wärmeerzeugung wird über eine Luft-Wasser-Wärmepumpe sichergestellt. Wärmeenergetisch kann das gesamte Gebäude so autark betrieben werden und benötigt keine fossilen Brennstoffe.
Auf dem Dach der Kita befindet sich eine auf den Eigenverbrauch ausgelegte Photovoltaikanlage auf einer extensiven Begrünung. Auf der restlichen Dachfläche wurden Biodiversitätsbausteine in Form von Sandlinsen, Totholzhaufen, Nisthilfen und Steinlesehaufen errichtet und dienen als Heimat für eine Vielzahl von Insekten.
Das Außengelände der Kita wurde durch das Bauvorhaben stark entsiegelt und durch Neupflanzungen aufgewertet: Mithilfe einer gezielten, insektenfreundlichen Anpflanzung verschiedenster Gehölze und vielfältiger Pflanzenarten wird die Artenvielfalt gestärkt. Ein möglichst niedriger Versieglungsgrad sorgt für ein angenehmes Mikroklima und reduziert den Hitzeinseleffekt.
Stadtdirektor Burkhard Hintzsche: “Durch die Errichtung der Kita Ulenbergstraße reagieren wir auf den Bedarf an Betreuungsplätzen in Flehe, Volmerswerth und im südlichen Bilk. In der Kita Ulenbergstraße stehen 16 U3-Plätze und 34 Ü3-Plätze zur Verfügung, sodass wir sowohl für die jüngeren Kinder, als auch für die Kinder über drei Jahren eine ausreichende lokale Versorgung sicherstellen können.”
Das neue Gebäude wurde auf einer Fläche von rund 4.000 Quadratmetern als eingeschossiger Baukörper errichtet. In Abstimmung mit dem städtischen Garten‑, Friedhofs- und Forstamt konnte dafür eine Teilfläche des Ulenbergparks zur Verfügung gestellt werden. Neben dem Raumangebot für die Kindertagesstätte befinden sich in dem Neubau auch Büroräumlichkeiten mit eigenem Zugang für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Gartenamtes.
Die Gruppenräume mit den entsprechenden Nebenräumen der Kita sind in Richtung der Parkfläche ausgerichtet. Das Gebäude kann über die bestehenden Zugänge zum Ulenbergpark erschlossen werden.
Das Investitionsvolumen der Landeshauptstadt liegt bei rund 7,4 Millionen Euro. Durchgeführt wurden die Arbeiten von der städtischen Tochtergesellschaft Immobilien Projekt Management Düsseldorf GmbH, IPM.