Archivbild Frankreichfest @ Lokalbüro

Archiv­bild Frank­reich­fest @ Lokalbüro

 

Von Man­fred Fammler

Vom 4. bis 6. Juli kehrt das Lebens­ge­fühl Frank­reichs zurück nach Düs­sel­dorf: Das 23. Frank­reich­fest bringt das beliebte Savoir-vivre an den Rhein. Als größ­tes Fest der deutsch-fran­zö­si­schen Freund­schaft in Deutsch­land wächst es in die­sem Jahr fast bis zur Rhein­knie­brü­cke. Zen­trum bleibt wei­ter­hin der male­ri­sche Innen­hof des Rathauses.

Neben kuli­na­ri­schen Genüs­sen erwar­tet die Besu­cher ein abwechs­lungs­rei­ches Musik­pro­gramm mit bekann­ten fran­zö­si­schen Künst­lern. High­light am Frei­tag­abend (4. Juli, 20:30 Uhr) ist die gefei­erte Sän­ge­rin Marie-Flore, die mit ihrem Album Braquage den Durch­bruch schaffte. Ihre mar­kan­ten Pop-Chan­sons und das neue Werk Ex aequo ver­spre­chen einen unver­gess­li­chen Auf­tritt. Am Sams­tag (5. Juli, 20:30 Uhr) begeis­tert Maxence mit einer ener­gie­ge­la­de­nen Per­for­mance zwi­schen Pop und Elek­tro – laut Ver­an­stal­ter eine Show, die beson­ders live ihre volle Wir­kung entfaltet.

Am Frei­tag (4. Juli, 18:30 Uhr) steht Lan­ce­lot auf der Bühne – sein gefühl­vol­ler Elek­tro-Pop kom­bi­niert elek­tro­ni­sche Klänge mit kla­ren Tex­ten und fei­nem Humor. Am Sams­tag (5. Juli, 18:30 Uhr) folgt Lisa Pari­ente, die mit fran­zö­si­schen Ver­sio­nen bekann­ter Chart-Hits und ihrer mit­rei­ßen­den Fröh­lich­keit das Publi­kum für sich gewinnt.

Außer­dem auf der Bühne: Noémi Schrö­der mit fran­zö­si­schen Chan­sons in all ihren Facet­ten, Soline mit Chan­son, Fla­menco und Gypsy-Jazz sowie Joe Kiki, der Lie­der mit afri­ka­ni­schen Ein­flüs­sen interpretiert.

Über 120 Aus­stel­ler sor­gen für authen­ti­sches fran­zö­si­sches Flair rund um Burg­platz, Rhein­ufer­pro­me­nade und Rat­haus-Innen­hof. Die Besu­cher erwar­tet eine Viel­zahl an Spe­zia­li­tä­ten, Kunst­hand­werk, Musik-Acts, Prä­sen­ta­tio­nen fran­zö­si­scher Regio­nen sowie ein bun­tes Rah­men­pro­gramm mit Break­dance und Boule.

Break­dance trifft Boule – Bewe­gung und Begeisterung

Nach dem gro­ßen Erfolg im letz­ten Jahr ist Break­dance-Welt­meis­ter Abdel Chouari aus Tou­louse erneut zu Gast – gemein­sam mit dem deut­schen B‑Boy Snow bringt er das Rhein­land zum Tan­zen. Gebo­ten wer­den Work­shops, Shows, deutsch-fran­zö­si­sche Batt­les und offene Jam-Ses­si­ons, bei denen alle Gäste herz­lich ein­ge­la­den sind, mit­zu­ma­chen. Unter­stützt wird Chouari von den Break’in Kids, die gemein­sam mit ihm 2022 den Welt­meis­ter­ti­tel in Tokio holten.

Ein beson­de­res High­light: Am 5. Juli fin­det die deut­sche Qua­li­fi­ka­tion für das inter­na­tio­nale Hip-Hop-Tanz­fes­ti­val NOTHING2LOOZ erneut auf dem Frank­reich­fest statt. Beim pres­ti­ge­träch­ti­gen 1‑vs-1-All-Styles-Battle tre­ten die bes­ten deut­schen Tän­zer gegen­ein­an­der an – der Sie­ger wird Deutsch­land im April 2026 in Tou­louse vertreten.

Pre­miere: Boule mit Spit­zen- und Breitensport

Erst­mals wird auch auf der Boule-Bahn Spit­zen­sport gebo­ten: Zum Auf­takt am Frei­tag tre­ten mehr­fach aus­ge­zeich­nete Deut­sche Meis­ter gegen­ein­an­der an. Das Wochen­ende steht dann ganz im Zei­chen des Mit­ma­chens: Ob bei „Boule für alle“ oder „Boule4Family“ – hier steht der Spaß im Vor­der­grund. Ein­fach aus­pro­bie­ren und mitfiebern!

Kom­plet­tes Pro­gramm unter: www.duesseldorfer-frankreichfest.de

Öff­nungs­zei­ten und Eintrittspreise

Die Eröff­nung ist am Frei­tag, 4. Juli 2025, um 18:00 Uhr im Innen­hof des Rat­hau­ses
(Ein­lass bereits ab 17:00 Uhr)

Öff­nungs­zei­ten Innen­hof des Rat­hau­ses (nur hier gibt es das Büh­nen­pro­gramm):

  • Frei­tag, 4. Juli: 17:00 bis 22:00 Uhr

  • Sams­tag, 5. Juli: 13:00 bis 22:00 Uhr

  • Sonn­tag, 6. Juli: 12:00 bis 18:00 Uhr

Ein­tritt für den Innen­hof des Rat­hau­ses:

  • Frei­tag: 10,00 Euro

  • Sams­tag: 10,00 Euro

  • Sonn­tag: 8,00 Euro

Ticket­ver­kauf online unter www.duesseldorfer-frankreichfest.de sowie an der Tageskasse.

Öff­nungs­zei­ten Burg­platz und Rhein­ufer:

  • Frei­tag, 4. Juli: 16:00 bis 22:00 Uhr

  • Sams­tag, 5. Juli: 12:00 bis 22:00 Uhr

  • Sonn­tag, 6. Juli: 12:00 bis 18:00 Uhr