
So sieht der Nordtaler aus Foto: CDU Lohausen/Stockum
Von Gabriele Schreckenberg
Vielfalt ist bei der Auswahl gefragt, wenn im November der 26. Nordtaler verliehen wird.
Die CDU Lohausen/Stockum vergibt den Nordtaler – eine besondere Auszeichnung an Menschen, die sich engagiert für die Gemeinschaft eingesetzt haben.
Bereits 25 Mal wurde der Nordtaler vergeben – immer im November, immer an Personen und Projekte, die sich in Kultur, Gesellschaft und Sozialleben besonders hervorgetan haben.
Warum Vorschläge wichtig sind
Stefan Golißa ist umtriebig – und zwar nicht erst seit gestern. Der Unternehmer mit eigenem Dachdeckerbetrieb, Betreiber der Gaststätte „Zum Armen Mann“ in Lohausen und mit langjähriger politischer Erfahrung ist seit wenigen Tagen der neue 1. Vorsitzende der Lohauser Werbegemeinschaft.
Er will mit seinem Team neue, frische Impulse setzen. Und das gilt auch für den Nordtaler. Golißa ist der Kuratoriumsvorsitzende der CDU Lohausen/Stockum, die den Nordtaler stiftet und verleiht.
Die Vorschläge der Bürger*innen sind wichtig, um eine Vielfalt zu gewährleisten, aus der die Jury auswählen kann. Oft gibt es die sogenannten stillen Heldinnen und Helden, die nicht in Erscheinung treten.
Nominierungen sind herzlich willkommen. Eine kurze Beschreibung der Person und ihres Engagements als Begründung für den Nordtaler ist dabei wichtig.
Einsendeschluss ist der 10. August 2025 um 24 Uhr.
Per Mail an stefan@golissa-com oder per Post an Stefan Golißa, Am Roten Haus 79, 40468 Düsseldorf.