Chance Festival 2025, © Anne Orthen

Chance Fes­ti­val 2025, © Anne Orthen

 

Am 30. August 2025 erlebte Düs­sel­dorf die fünfte Aus­gabe des CHANCE Fes­ti­vals. Tau­sende Besu­cher ver­wan­del­ten den Hof­gar­ten und das Thea­ter­mu­seum in einen Treff­punkt deutsch-fran­zö­si­scher Pop­kul­tur. Neben Kon­zer­ten bot das Fes­ti­val Panels, Work­shops und ein viel­sei­ti­ges Rah­men­pro­gramm zu Demo­kra­tie, Nach­hal­tig­keit und Vielfalt.

Fran­zö­si­sche Musik im Mit­tel­punkt
Auf der Haupt­bühne begeis­ter­ten junge Künst­ler aus Frank­reich mit Pop, Rap, Chan­son und Indie. Ihre ener­gie­ge­la­de­nen Auf­tritte ver­ban­den Tanz­bar­keit mit gesell­schaft­li­cher Tiefe. Abends sorg­ten DJ-Sets für inter­na­tio­nale Club-Atmosphäre.

Dia­log über Demo­kra­tie
Die Dia­log­bühne „La Scène en Dia­lo­gue“ lockte beson­ders viele Besu­cher an. Exper­ten dis­ku­tier­ten über Euro­pas Rolle, poli­ti­sche Teil­habe und Her­aus­for­de­run­gen in Zei­ten von Social Media. Inspi­rie­rende Key­notes zeig­ten, wie Kul­tur Brü­cken schla­gen kann.

Work­shops und Mit­mach-Ange­bote
Ob Nach­hal­tig­keit, Viel­falt oder euro­päi­sche Zusam­men­ar­beit – Work­shops für alle Alters­grup­pen luden zum Aus­pro­bie­ren und Mit­ge­stal­ten ein. Initia­ti­ven und Ver­eine prä­sen­tier­ten ihre Pro­jekte und stärk­ten so den deutsch-fran­zö­si­schen Austausch.

Nach­hal­ti­ges Fes­ti­val­er­leb­nis
Neben fran­zö­si­schen Spe­zia­li­tä­ten und regio­na­ler Küche gab es sport­li­che Ange­bote wie Yoga oder Rugby. Auch Nach­hal­tig­keit spielte eine zen­trale Rolle: Fahr­rad­park­plätze, Trink­was­ser­sta­tio­nen, plas­tik­freies Cate­ring und ein freier Ein­tritt ins Thea­ter­mu­seum setz­ten ein Zei­chen für ver­ant­wor­tungs­volle Kulturveranstaltungen.

Stim­men der Ver­an­stal­ter
„Hier tref­fen Musik und Gesell­schaft auf­ein­an­der: Das CHANCE Fes­ti­val ist gelebte deutsch-fran­zö­si­sche Freund­schaft“, erklär­ten die Ver­an­stal­ter Serge & Nina.

Das Fes­ti­val, unter­stützt vom Deutsch-Fran­zö­si­schen Bür­ger­fonds, ver­steht sich als Platt­form für Begeg­nun­gen über Gren­zen und Gene­ra­tio­nen hin­weg. Musik dient dabei als Tür­öff­ner, um gesell­schaft­li­che The­men sicht­bar zu machen.

Werbung

Wer­bung bitte anklicken !