
Chance Festival 2025, © Anne Orthen
Am 30. August 2025 erlebte Düsseldorf die fünfte Ausgabe des CHANCE Festivals. Tausende Besucher verwandelten den Hofgarten und das Theatermuseum in einen Treffpunkt deutsch-französischer Popkultur. Neben Konzerten bot das Festival Panels, Workshops und ein vielseitiges Rahmenprogramm zu Demokratie, Nachhaltigkeit und Vielfalt.
Französische Musik im Mittelpunkt
Auf der Hauptbühne begeisterten junge Künstler aus Frankreich mit Pop, Rap, Chanson und Indie. Ihre energiegeladenen Auftritte verbanden Tanzbarkeit mit gesellschaftlicher Tiefe. Abends sorgten DJ-Sets für internationale Club-Atmosphäre.
Dialog über Demokratie
Die Dialogbühne „La Scène en Dialogue“ lockte besonders viele Besucher an. Experten diskutierten über Europas Rolle, politische Teilhabe und Herausforderungen in Zeiten von Social Media. Inspirierende Keynotes zeigten, wie Kultur Brücken schlagen kann.
Workshops und Mitmach-Angebote
Ob Nachhaltigkeit, Vielfalt oder europäische Zusammenarbeit – Workshops für alle Altersgruppen luden zum Ausprobieren und Mitgestalten ein. Initiativen und Vereine präsentierten ihre Projekte und stärkten so den deutsch-französischen Austausch.
Nachhaltiges Festivalerlebnis
Neben französischen Spezialitäten und regionaler Küche gab es sportliche Angebote wie Yoga oder Rugby. Auch Nachhaltigkeit spielte eine zentrale Rolle: Fahrradparkplätze, Trinkwasserstationen, plastikfreies Catering und ein freier Eintritt ins Theatermuseum setzten ein Zeichen für verantwortungsvolle Kulturveranstaltungen.
Stimmen der Veranstalter
„Hier treffen Musik und Gesellschaft aufeinander: Das CHANCE Festival ist gelebte deutsch-französische Freundschaft“, erklärten die Veranstalter Serge & Nina.
Das Festival, unterstützt vom Deutsch-Französischen Bürgerfonds, versteht sich als Plattform für Begegnungen über Grenzen und Generationen hinweg. Musik dient dabei als Türöffner, um gesellschaftliche Themen sichtbar zu machen.