
Schrotträder, die im Rahmen einer Schwerpunktaktion eingesammelt wurden © Landeshauptstadt Düsseldorf
Die Landeshauptstadt Düsseldorf hat im Rahmen der Stadtsauberkeitsoffensive im September 2025 im gesamten Stadtgebiet 413 Schrotträder entfernt – 69 weitere als Schrottrad gekennzeichnete Räder wurden im Vorfeld von den Eigentümern selbst beseitigt.
Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller: “Mit einer weiteren Schwerpunktaktion haben wir seit Jahresbeginn insgesamt mehr als 2.700 Schrotträder aus der Landeshauptstadt entfernt. Damit liegen wir deutlich über den rund 2.300 entfernten Schrotträdern des Vorjahres.” Der Oberbürgermeister weiter: “Durch die kontinuierliche Entfernung solcher Räder verbessert sich zum einen das städtische Erscheinungsbild, zum anderen werden durch die entfernten herrenlosen Räder zahlreiche Fahrradbügel und weitere Abstellmöglichkeiten wieder nutzbar gemacht. Wer Schrotträder im Stadtgebiet entdeckt, kann diese über die Düsseldorf-bleibt-sauber-App oder die Internetseite der Landeshauptstadt melden.”
Schrotträder sind aufgegebene Fahrräder, die stark beschädigt, verrostet oder unvollständig sind und nicht mehr genutzt werden können. Der Ordnungs- und Servicedienst (OSD) hat in den vergangenen Wochen fast 500 Schrotträder markiert, die in einer Schwerpunktaktion im gesamten Stadtgebiet durch die AWISTA Kommunal entfernt wurden.
Jedes der gemeldeten Fahrräder wird vor der Entfernung begutachtet. Doch nicht jedes Fahrrad, das beschädigt oder zurückgelassen aussieht, erfüllt die Kriterien, um tatsächlich als Schrottrad gekennzeichnet zu werden. Dafür müssen beispielsweise starke Beschädigungen vorliegen, wesentliche Bauteile fehlen oder sich das Rad erkennbar in einem dauerhaft verlassenen Zustand befinden.
Eine Meldung von Schrotträdern ist über die Website der Stadt unter https://www.duesseldorf.de/formulare/schrottraeder-melden oder über die Düsseldorf-bleibt-sauber-App möglich.