
Erste erfolgreich umgesetzte Projekte des Hof- und Fassadenprogramms in Rath/Mörsenbroich © Eigentümerin Frau Jacobs
Gründerzeithaus in Mörsenbroich erstrahlt in neuem Glanz – Urban Art am Rather Broich setzt kreative Akzente
Die ersten beiden Sanierungen im Rahmen des Hof- und Fassadenprogramms Rath/Mörsenbroich sind abgeschlossen – und zeigen sichtbare Wirkung: In Mörsenbroich wurde ein historisches Gründerzeithaus denkmalgerecht instand gesetzt, während am Rather Broich ein großflächiges Urban-Art-Graffiti neue Impulse ins Quartier bringt.
Historisches Gebäude modernisiert
Das Gründerzeithaus der Familie Jacobs in Mörsenbroich zeigt, wie sich Denkmalschutz, Energieeffizienz und moderner Wohnkomfort verbinden lassen. Nach einer Beratung mit Quartiersarchitektin Nathalie Unger wurde entschieden, die Fassade behutsam zu sanieren und die alten Holzfenster durch neue Schallschutzfenster mit historischer Optik zu ersetzen. So blieb der architektonische Charakter des Hauses erhalten, während Energieverbrauch und Lärmbelastung reduziert wurden. Auch die überarbeitete Farbgestaltung der Fassade unterstreicht den historischen Charme des Gebäudes.
Urban Art belebt das Stadtbild
Ein weiteres Projekt wurde am Rather Broich umgesetzt: Dort entstand ein großformatiges Urban-Art-Graffiti, das das Umfeld deutlich aufwertet und das Viertel mit kreativer Energie bereichert.
„Die ersten erfolgreich realisierten Projekte sind ein Gewinn für das gesamte Quartier und zeigen, wie private Initiative und öffentliche Förderung Hand in Hand gehen“, betont Cornelia Zuschle, Beigeordnete für Planen, Bauen, Wohnen und Grundstückswesen der Landeshauptstadt Düsseldorf.
Förderung und Beratung
Über die städtische Schallschutzfensterförderung können bis zu 300 Euro pro Quadratmeter Fensterfläche bezuschusst werden. Für Fassadengestaltung und Begrünung übernimmt das Hof- und Fassadenprogramm bis zu 50 Prozent der Kosten.
Informationen, Anträge und Beratung sind unter www.duesseldorf.de/rath.moersenbroich zur Verfügung.
Hintergrund
Das Integrierte städtebauliche Entwicklungskonzept (ISEK) Rath/Mörsenbroich – Mitten am Stadtrand wurde 2023 vom Rat der Stadt Düsseldorf beschlossen. Im Rahmen des Programms Sozialer Zusammenhalt werden bis Ende der zweiten Förderphase rund 10,2 Millionen Euro in die Entwicklung des Stadtteils investiert.