Erste erfolgreich umgesetzte Projekte des Hof- und Fassadenprogramms in Rath/Mörsenbroich © Eigentümerin Frau Jacobs

Erste erfolg­reich umge­setzte Pro­jekte des Hof- und Fas­sa­den­pro­gramms in Rath/Mörsenbroich © Eigen­tü­me­rin Frau Jacobs

 

Grün­der­zeit­haus in Mör­sen­broich erstrahlt in neuem Glanz – Urban Art am Rather Broich setzt krea­tive Akzente

Die ers­ten bei­den Sanie­run­gen im Rah­men des Hof- und Fas­sa­den­pro­gramms Rath/Mörsenbroich sind abge­schlos­sen – und zei­gen sicht­bare Wir­kung: In Mör­sen­broich wurde ein his­to­ri­sches Grün­der­zeit­haus denk­mal­ge­recht instand gesetzt, wäh­rend am Rather Broich ein groß­flä­chi­ges Urban-Art-Graf­fiti neue Impulse ins Quar­tier bringt.

His­to­ri­sches Gebäude moder­ni­siert
Das Grün­der­zeit­haus der Fami­lie Jacobs in Mör­sen­broich zeigt, wie sich Denk­mal­schutz, Ener­gie­ef­fi­zi­enz und moder­ner Wohn­kom­fort ver­bin­den las­sen. Nach einer Bera­tung mit Quar­tiers­ar­chi­tek­tin Natha­lie Unger wurde ent­schie­den, die Fas­sade behut­sam zu sanie­ren und die alten Holz­fens­ter durch neue Schall­schutz­fens­ter mit his­to­ri­scher Optik zu erset­zen. So blieb der archi­tek­to­ni­sche Cha­rak­ter des Hau­ses erhal­ten, wäh­rend Ener­gie­ver­brauch und Lärm­be­las­tung redu­ziert wur­den. Auch die über­ar­bei­tete Farb­ge­stal­tung der Fas­sade unter­streicht den his­to­ri­schen Charme des Gebäudes.

Urban Art belebt das Stadt­bild
Ein wei­te­res Pro­jekt wurde am Rather Broich umge­setzt: Dort ent­stand ein groß­for­ma­ti­ges Urban-Art-Graf­fiti, das das Umfeld deut­lich auf­wer­tet und das Vier­tel mit krea­ti­ver Ener­gie bereichert.

„Die ers­ten erfolg­reich rea­li­sier­ten Pro­jekte sind ein Gewinn für das gesamte Quar­tier und zei­gen, wie pri­vate Initia­tive und öffent­li­che För­de­rung Hand in Hand gehen“, betont Cor­ne­lia Zuschle, Bei­geord­nete für Pla­nen, Bauen, Woh­nen und Grund­stücks­we­sen der Lan­des­haupt­stadt Düsseldorf.

För­de­rung und Bera­tung
Über die städ­ti­sche Schall­schutz­fens­ter­för­de­rung kön­nen bis zu 300 Euro pro Qua­drat­me­ter Fens­ter­flä­che bezu­schusst wer­den. Für Fas­sa­den­ge­stal­tung und Begrü­nung über­nimmt das Hof- und Fas­sa­den­pro­gramm bis zu 50 Pro­zent der Kosten.

Infor­ma­tio­nen, Anträge und Bera­tung sind unter www.duesseldorf.de/rath.moersenbroich zur Verfügung.

Hin­ter­grund
Das Inte­grierte städ­te­bau­li­che Ent­wick­lungs­kon­zept (ISEK) Rath/Mörsenbroich – Mit­ten am Stadt­rand wurde 2023 vom Rat der Stadt Düs­sel­dorf beschlos­sen. Im Rah­men des Pro­gramms Sozia­ler Zusam­men­halt wer­den bis Ende der zwei­ten För­der­phase rund 10,2 Mil­lio­nen Euro in die Ent­wick­lung des Stadt­teils investiert.