
Eine schöne Resonanz hatten sie im vergangenen Jahr Foto: Trauernden Eltern Düsseldorf
Von Gabriele Schreckenberg
Die Weihnachtshütte vor der Alten Kämmerei auf dem Rathausvorplatz ist morgen Treffpunkt für engagierte Begleiterinnen der Initiative „Trauernde Eltern Düsseldorf e.V.“.
Schon zum zweiten Mal – nach der großen Resonanz im vergangenen Jahr – stellt die Stadt Düsseldorf am 29. November von 11 Uhr bis 20 Uhr die Hütte für die Ehrenamtlichen zur Verfügung.
Marion Hauschild und Sylvia Schleuter sind mit anderen vor Ort. Sie möchten für den Tag der verstorbenen Kinder sensibilisieren.
Der Tod gehört zum Leben, auch wenn dieser Gedanke in unserer Gesellschaft gern verdrängt wird. Wenn Babys, Kinder, Jugendliche oder junge Erwachsene sterben, passt das nicht ins Bild. Und genau hier setzen die Trauernden Eltern, bei denen übrigens auch gern gelacht wird, an.
Am zweiten Adventssonntag im Dezember ist der Weltgedenktag der verstorbenen Kinder. Diesmal fällt er auf den 14. Dezember. An diesem Tag stellen weltweit Menschen um 19 Uhr eine brennende Kerze ins Fenster, um an der Erinnerung teilzuhaben.
Die Ehrenamtlichen verschenken morgen Kerzen und zwei Postkarten. Auf der einen ist das Ritual der Familie Bonhoeffer beschrieben: Jedes Jahr am Heiligabend schneidet die Familie einen Zweig aus ihrem Tannenbaum und legt ihn auf das Grab des Verstorbenen.
Damit zeigen sie, wie groß die Lücke des Bruders und Sohnes ist, der im Krieg gefallen ist. Sie zeigen aber auch eines:
Die Liebe bleibt!
Das Team der Trauernden Eltern Düsseldorf freut sich auf viele Besucher von 11 Uhr bis 20 Uhr.



