
Der Sparda-Bank Brückenlauf am 12.05.2024 in Düsseldorf © Torben Flatemersch
Sport, Solidarität und Stadtkulisse: Am kommenden Sonntag, dem 18. Mai, verwandelt sich die Düsseldorfer Altstadt erneut in eine große Laufarena – und das aus einem ganz besonderen Anlass. Der Sparda-Bank Brückenlauf feiert sein 30-jähriges Jubiläum. Tausende Laufbegeisterte gehen auf die Strecke, um nicht nur persönliche Bestzeiten zu knacken, sondern vor allem, um gemeinsam Gutes zu tun.
Die Veranstaltung zählt seit Jahrzehnten zu den beliebtesten Breitensportevents der Stadt. Mit seiner landschaftlich reizvollen Strecke entlang des Rheins über die Oberkasseler Brücke und Rheinkniebrücke bietet der Brückenlauf sowohl sportliche Herausforderung als auch ein einmaliges Düsseldorf-Panorama. Der Start- und Zielpunkt liegt traditionsgemäß auf dem Burgplatz, wo auch in diesem Jahr ein prominenter Höhepunkt wartet: die große Scheckübergabe zugunsten der „Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e.V.“
Prominente Unterstützung für den guten Zweck
Bereits 2.100 Teilnehmende haben sich im Vorfeld angemeldet – das entspricht einer Spendensumme von beachtlichen 42.000 Euro. Denn für jeden registrierten Läufer spendet die Sparda-Bank West 20 Euro aus den Erträgen ihres Gewinnsparvereins. Die feierliche Übergabe des Schecks erfolgt kurz vor dem Start des 5‑Kilometer-Laufs um 10:45 Uhr auf dem Burgplatz – mit dabei: RTL-Charity-Gesamtleiter und Stiftungsvorstand Wolfram Kons, „Let’s Dance“-Tanzprofi Renata Lusin sowie ntv-Moderatorin Mara Bergmann.
Sparda-Bank West zeigt Flagge
„Wir freuen uns riesig über 30 Jahre Brückenlauf und die starke Resonanz“, sagt Carsten Zint, Filialleiter der Sparda-Bank Düsseldorf. „Dieses Event steht nicht nur für Bewegung, sondern auch für unser genossenschaftliches Engagement. Dass unsere Spende direkt bedürftigen Kindern und Jugendlichen zugutekommt, ist für uns ein Herzensanliegen.“ Selbstverständlich ist auch ein eigenes Sparda-Team am Start – als Zeichen gelebter Solidarität.
Drei Läufe, ein Ziel: helfen
Ob 2 Kilometer beim Schülerlauf, 5 Kilometer für ambitionierte Freizeitsportler oder 10 Kilometer für Laufenthusiasten – für jedes Niveau ist etwas dabei. Der Veranstalter bietet dabei nicht nur professionelle Zeitmessung und Streckenverpflegung, sondern auch eine Medaille für jede Finisherin und jeden Finisher. Wer sich spontan entscheidet, kann sich noch am Sonntagmorgen vor Ort anmelden.
Der Zeitplan im Überblick:
-
09:30 Uhr – Ausgabe der Startunterlagen (Schüler & 5 km)
-
10:30 Uhr – Start 2‑km-Schülerlauf
-
10:30 Uhr – Startunterlagenausgabe für 10 km
-
10:45 Uhr – Scheckübergabe mit Wolfram Kons, Renata Lusin & Mara Bergmann
-
11:15 Uhr – Start 5‑km-Lauf
-
12:30 Uhr – Start 10-km-Lauf
-
12:35 Uhr – Siegerehrung 5‑km-Lauf
-
13:30 Uhr – Siegerehrung 10-km-Lauf
Weitere Informationen zur Anmeldung und zum Event gibt es unter: www.brueckenlauf-duesseldorf.de
Fazit: Ob aus sportlichem Ehrgeiz oder mitfühlendem Herzen – der Brückenlauf beweist auch nach 30 Jahren: In Düsseldorf läuft man nicht nur für sich selbst, sondern auch für eine bessere Zukunft für Kinder.