Blick in die Zukunft auf dem Baugrundstück: von links nach rechts: Dr. Eva-Maria Illigen-Günther (Geschäftsführerin SWD), Antonia Frey (Aufsichtsratsvorsitzende SWD), Dr. Stephan Keller (Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Düsseldorf), Angelika Penack-Bielor (Stv. Aufsichtsratsvorsitzende SWD), Klaus Feldhaus (Geschäftsführer SWD)© SWD, Fotograf B. Schaller

Blick in die Zukunft auf dem Bau­grund­stück: von links nach rechts: Dr. Eva-Maria Illi­gen-Gün­ther (Geschäfts­füh­re­rin SWD), Anto­nia Frey (Auf­sichts­rats­vor­sit­zende SWD), Dr. Ste­phan Kel­ler (Ober­bür­ger­meis­ter der Lan­des­haupt­stadt Düs­sel­dorf), Ange­lika Penack-Bielor (Stv. Auf­sichts­rats­vor­sit­zende SWD), Klaus Feld­haus (Geschäfts­füh­rer SWD) © SWD, Foto­graf B. Schaller

 

Zum 50. Fir­men­ju­bi­läum star­tet die Städ­ti­sche Woh­nungs­ge­sell­schaft Düs­sel­dorf (SWD) ihr bis­lang größ­tes Neu­bau­pro­jekt: An der Eli­sa­beth­straße in Bilk ent­ste­hen bis 2028 ins­ge­samt 190 Woh­nun­gen für rund 450 Men­schen. Die Bau­kos­ten belau­fen sich auf 85 Mil­lio­nen Euro.

Rund 60 Pro­zent der Woh­nun­gen wer­den öffent­lich geför­dert, die übri­gen Ein­hei­ten mit einer mode­ra­ten Kalt­miete von maxi­mal 13 Euro pro Qua­drat­me­ter ange­bo­ten. Auch Wohn­grup­pen und Azubi-Appar­te­ments sind Teil des Projekts.

Der Ent­wurf des Pro­jekts mit dem Namen „Urban Jungle“ stammt von Wien­stroer Archi­tek­ten und setzt auf begrünte Fas­sa­den, Bio­di­ver­si­täts­dä­cher und einen 3.150 Qua­drat­me­ter gro­ßen Innen­hof. Ziel ist eine hohe Lebens­qua­li­tät und Klimafreundlichkeit.

Ober­bür­ger­meis­ter Ste­phan Kel­ler betonte die Bedeu­tung der SWD für bezahl­ba­ren Wohn­raum in Düs­sel­dorf. Neben Wohn­raum ent­ste­hen auch 3.100 Qua­drat­me­ter Gewer­be­flä­che für eine Kita, soziale Ein­rich­tun­gen und ein Café. Der Bau­start erfolgt im Som­mer 2025, die Fer­tig­stel­lung ist für Herbst 2028 geplant.

Wohnquartier Perspektive Elisabeth-Bachstraße © WIENSTROER ARCHITEKTEN STADTPLANER

Wohn­quar­tier Per­spek­tive Eli­sa­beth-Bach­straße © WIENSTROER ARCHITEKTEN STADTPLANER