
Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller treibt die Digitalisierung an den städtischen Düsseldorfer Schulen weiter voran © Lokalbüro
Glasfaseranschluss an allen Düsseldorfer Schulen/Zahlreiche Sanierungs- und Renovierungsarbeiten abgeschlossen
Für rund 1,8 Millionen Euro: Auch in diesem Jahr hat die Landeshauptstadt während der Sommerferien zahlreiche Projekte in den 153 städtischen Schulen durchgeführt. So wurde die längste Zeit des Jahres ohne Schulbetrieb ideal genutzt, um die Schulen für den Start in das neue Schuljahr vorzubereiten. Zudem sind alle städtischen Schulen pünktlich zum neuen Schuljahr mit einem Hausanschluss an das Glasfasernetz angeschlossen.
Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller: “Wir treiben die Digitalisierung an den städtischen Düsseldorfer Schulen weiter voran. Mehr als die Hälfte aller Schülerinnen und Schüler in der Landeshauptstadt sind bereits mit einem Tablet ausgestattet und in jedem Klassenraum findet sich eine digitale Tafel. Mit dem Glasfaseranschluss an allen 153 städtischen Schulen ermöglichen wir nun das optimale Einbetten digitaler Unterrichtsinhalte und schaffen gleichzeitig flächendeckend die Rahmenbedingungen für einen modernen und zukunftsweisenden Schulalltag.”
Insgesamt wurden in den diesjährigen Sommerferien rund 40 Baumaßnahmen planmäßig abgeschlossen. Neben der Renovierung und Sanierung diverser Klassenräume und Toilettenanlagen sowie der Ertüchtigung der Haustechnik hat die Landeshauptstadt auch größere Vorhaben durchgeführt: So wurden an unterschiedlichen Schulstandorten, darunter beispielsweise die Gemeinschaftsgrundschule Richardstraße, Turnhallendecken erneuert und mit einer Deckenstrahlheizung ausgestattet. Darüber hinaus wurden energetische Deckensanierungen mit LED-Beleuchtung umgesetzt, etwa an der Werner-von-Siemens-Realschule. An der Flora-Realschule wurden die Fenster ausgetauscht.
Auch das Zentrum für Schulpsychologie hat sich auf das kommende Schuljahr vorbereitet: Mit einem neuen Fortbildungsprogramm für Lehr- und Fachkräfte wird ein verstärkter Fokus auf die Prävention von Mobbing sowie Hatespeech in Schulen gesetzt. Alle Düsseldorfer Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern können sich bei sämtlichen schulbezogenen Fragen und Schwierigkeiten an das Zentrum für Schulpsychologie wenden. Das Angebot ist kostenfrei, neutral und selbstverständlich vertraulich.
Hintergrund
Aktuell befinden sich insgesamt rund 250 Bauvorhaben mit einem Gesamtvolumen von 975 Millionen an den städtischen Schulen in Düsseldorf in der Umsetzung. Mehr als 100 weitere Maßnahmen mit einem Volumen von rund 120 Millionen Euro sind in unmittelbarer Planung oder Vorbereitung.
Im nächsten Schritt werden zum neuen Schuljahr unter anderem die Neubauten der Realschule Benrath an der Marbacher Straße sowie das neue Schulgebäude an der Vennhauser Allee 162 für die Gemeinschaftsgrundschule Vennhauser Allee sowie Teile der Primarstufe der Alfred-Herrhausen-Förderschule fertiggestellt und von den Schulen bezogen.