Beim Richtfest (v.l.): Ralf Linde, GOLDBECK-Niederlassungsleiter, Dr. Thorsten Graeßner, IPM-Aufsichtsratsvorsitzender, Stadtdirektor Burkhard Hintzsche, Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller, Michael Suermann, Schulleiter des Heinrich-Hertz-Berufskollegs, Salome Betz, Schulleiterin des technischen Berufskollegs Fäberstraße, Thomas Schwindowski, stellvertretender Leiter des Amtes für Schule und Bildung, und Michael Köhler, IPM-Geschäftsführer. © Landeshauptstadt Düsseldorf/Claus Langer

Beim Richt­fest (v.l.): Ralf Linde, GOLD­BECK-Nie­der­las­sungs­lei­ter, Dr. Thors­ten Graeß­ner, IPM-Auf­sichts­rats­vor­sit­zen­der, Stadt­di­rek­tor Burk­hard Hintzsche, Ober­bür­ger­meis­ter Dr. Ste­phan Kel­ler, Michael Suer­mann, Schul­lei­ter des Hein­rich-Hertz-Berufs­kol­legs, Salome Betz, Schul­lei­te­rin des tech­ni­schen Berufs­kol­legs Fäber­straße, Tho­mas Schwin­dow­ski, stell­ver­tre­ten­der Lei­ter des Amtes für Schule und Bil­dung, und Michael Köh­ler, IPM-Geschäfts­füh­rer. © Lan­des­haupt­stadt Düsseldorf/Claus Langer

 

Drei Schu­len in Bilk kön­nen sich schon ab dem kom­men­den Schul­jahr auf eine neue Vier­fach­sport­halle freuen: Im Bei­sein von Ober­bür­ger­meis­ter Dr. Ste­phan Kel­ler und Stadt­di­rek­tor Burk­hard Hintzsche wurde am Don­ners­tag, 30. Okto­ber 2025, das Richt­fest des Neu­baus am Schul­stand­ort an der Reding­ho­ven­straße gefei­ert. Vor Ort sind das Hein­rich-Hertz-Berufs­kol­leg sowie eine Depen­dance des tech­ni­schen Berufs­kol­legs Fär­ber­straße ansäs­sig. Außer­dem wird das Geschwis­ter-Scholl-Gym­na­sium die neue Sport­halle antei­lig mitnutzen.

“Mit der neuen Vier­fach­sport­halle schaf­fen wir beste Bedin­gun­gen für den Schul­sport und för­dern Bewe­gung, Begeg­nung und Gemein­schaft”, sagt Ober­bür­ger­meis­ter Dr. Ste­phan Kel­ler. “Gleich­zei­tig set­zen wir mit dem nach­hal­ti­gen Bau­kon­zept ein star­kes Zei­chen für Kli­ma­schutz und eine zukunfts­ori­en­tierte Bil­dungs­in­fra­struk­tur in Düsseldorf.”

Der bar­rie­re­freie Neu­bau mit einer Brut­to­grund­flä­che von 5.920 Qua­drat­me­tern wird zwi­schen den Gebäu­den des Hein­rich-Hertz-Berufs­kol­legs und des tech­ni­schen Berufs­kol­legs Fär­ber­straße errich­tet. Über die Gebäu­de­ecke an der neuen Magis­trale im Süd­wes­ten des neuen Gebäu­des sind der Sport­be­reich und das Bis­tro zugäng­lich. Im Ober­ge­schoss befin­den sich die Umklei­den sowie der Kraftraum.

Die Dach­flä­chen der neuen Halle wer­den begrünt und mit Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen und einem Bio­di­ver­si­täts­dach ver­se­hen. Zudem erhält der Neu­bau Nist­hil­fen und ein Insek­ten­ho­tel. Ein mög­lichst nied­ri­ger Ver­sieg­lungs­grad sorgt für ein ange­neh­mes Mikro­klima und redu­ziert den Hit­ze­insel­ef­fekt, dar­über hin­aus wer­den mine­ra­li­sche Dämm­stoffe ein­ge­setzt. Der Wär­me­be­darf wird über den bereits vor­han­de­nen Fern­wär­me­an­schluss gedeckt. Die Lüf­tungs­an­la­gen wer­den mit Wär­me­rück­ge­win­nung aus­ge­stat­tet und die Beleuch­tung wird aus­nahms­los mit LED-Tech­nik und Prä­senz­mel­dern realisiert.

Stadt­di­rek­tor Burk­hard Hintzsche: “Nicht nur in der neuen Sport­halle, son­dern auch im Außen­be­reich kön­nen die Kin­der und Jugend­li­chen bald sport­lich aktiv wer­den: Hier wer­den ein Sport­feld für Bas­ket­ball und Fuß­ball für Abwechs­lung sor­gen. Wer lie­ber ohne Ball trai­niert, kann sich an einer Calis­the­nics-Anlage ausprobieren.”

Zudem sind bepflanzte Grün­in­seln und ein soge­nann­ter Tiny Forest auf rund 500 Qua­drat­me­tern geplant, der als stand­ort­an­ge­pass­tes, hoch­di­ver­ses Wald­öko­sys­tem ein­ge­setzt wird. Das Ober­flä­chen­was­ser soll antei­lig in die bestehende Pflan­zung gelei­tet wer­den, wäh­rend ein wei­te­rer Teil des Regen­was­sers in einer Zis­terne gesam­melt und für die Bewäs­se­rung der Außen­an­la­gen genutzt wird.

Die Kos­ten für das Bau­pro­jekt inklu­sive Aus­stat­tung und Inven­tar lie­gen bei rund 21,7 Mil­lio­nen Euro. Das Bau­vor­ha­ben wird von der städ­ti­schen Toch­ter­ge­sell­schaft Immo­bi­lien Pro­jekt Manage­ment Düs­sel­dorf GmbH (IPM) durch­ge­führt. Die Grund­stein­le­gung wurde im Mai 2025 began­gen; die Fer­tig­stel­lung ist zum Schul­jah­res­be­ginn 2026/27 vorgesehen.

 

Werbung

Wer­bung bitte anklicken !