Stellvertretend für alle Düsseldorfer Karnevalsvereine nahm CC-Präsident Michael Laumen am Samstag anlässlich der 3. Spendezeit-Gala im Derag Living Hotel de Medici eine hohe Auszeichnung entgegen: den Düsseldorfer Ehrenamtspreis 2020 des Vereins Spendezeit e.V. und der Düsseldorfer Jonges.
Jones-Baas Wolfgang Rolshoven wies in seiner Laudatio darauf hin, dass die Leistung der ehrenamtlich Tätigen viel zu wenig geschätzt werde. Seinen Worten nach seien in Deutschland rund 60 Millionen Menschen ehrenamtlich tätig: „Ohne sie würde Deutschland nicht funktionieren.“ Ähnlich verhalte es sich mit dem Düsseldorfer Karneval, der ebenfalls in zahlreichen Vereinen ehrenamtlich mit Leben erfüllt werde. Zu den Höhepunkten zählte Rolshoven den Rosenmontagszug, der mittlerweile weltweit Resonanz finde.
CC-Präsident Laumen betonte in seiner Dankesrede, dass die Düsseldorfer Karnevalisten zu feiern verstehen, aber andererseits auch sehr viel im Verborgenen leisten und sich intensiv für soziale Belange engagieren: „Dies zeichnet uns aus.“ Außerdem sei der Karneval keine „Close-Shop-Veranstaltung“, sagte Laumen und fügte unter dem Beifall der Gäste hinzu: „Er ist offen und multikulturell.“
Einen zweiten Ehrenamtspreis für Unternehmen überreichten Spendezeit-Vorstandsmitglied Anja Katharina Baudeck und Wolfgang Rolshoven an Josef und Nicole Hinkel von der gleichnamigen Düsseldorfer Altstadtbäckerei.
Im Mittelpunkt, der von Christian Keller moderierten Gala stand die Versteigerung von Kunstwerken, die aufstrebende und etablierte Düsseldorfer Künstler/in- nen unentgeltlich zur Verfügung gestellt hatten. Die Versteigerung erbrachte 80.00 Euro zugunsten verschiedener Kinderhilfsprojekt.