
v.l Projektleiter des Projektteams INVICTUS GAMES DÜSSELDORF 2023 Brigadegeneral Alfred Marstaller, Vorständin Finanzen, Marketing und Einkauf, Annette Grabbe, Wettkämpfer Team Deutschland, Hauptfeldwebel Milan A., Vorstand Technik und Betrieb, Michael Richarz, Düsseldorfs 1. Bürgermeister, Joseph Hinkel und Stv. Projektleiter des Projektteams INVICTUS GAMES DÜSSELDORF 2023 Martin Ammermann (D.Sports)
Die Rheinbahn wird als Mobilitätspartner die INVICTUS GAMES DÜSSELDORF 2023 presented by Boeing unterstützen und Zuschauerinnen und Zuschauer, Wettkämpfer und Wettkämpferinnen und ihre Angehörigen sowie Volunteers nachhaltig und CO2-neutral in die MERKUR SPIEL-ARENA bringen. Dieser Beitrag zur Nachhaltigkeit im innerstädtischen Verkehr unterstreicht eine weitere Facette des gesamtgesellschaftlichen Auftrags der Invictus Games 2023.
Düsseldorfs 1. Bürgermeister Josef Hinkel:
„Der Countdown für die Invictus Games in Düsseldorf läuft, die Sportwettkämpfe der im Einsatz verwundeten und versehrten Soldatinnen und Soldaten rücken immer näher. Als Landeshauptstadt geben wir den nationalen und internationalen Gästen eine große Bühne der Wertschätzung und Sportbegeisterung. Einen Beitrag dazu liefert auch der neue, speziell gebrandete Rheinbahnzug, dessen Präsenz im Düsseldorfer Stadtbild unsere Vorfreude auf dieses außergewöhnliche Event widerspiegelt.”
Im Rahmen der bestehenden Partnerschaft hat die Rheinbahn dem Projektteam für die Invictus Games 2023 eine zweite Bahn zur Verfügung gestellt, die mit einem neuen Design durch Düsseldorf fahren wird. Das Design der Rheinbahn ist dabei einmalig. Vier Mitglieder des deutschen Teams stellen sich und Ihre Sportarten vor. Verwundete, verletzte und erkrankte Wettkämpfer und Wettkämpferinnen sind oftmals für die Gesellschaft unsichtbar, die Invictus Games bieten jedoch die Plattform, dass die Betroffenen ihr Gesicht zeigen können.
Hauptfeldwebel, Milan A. Teilnehmer für Team Germany
„Soldatinnen, Soldaten und Einsatzkräfte bekommen in der Öffentlichkeit häufig nicht die nötige Aufmerksamkeit, die sie verdienen. Wir sind der Rheinbahn dankbar, dass sie uns diese besondere Möglichkeit gibt. Mit unseren Gesichtern und unseren Lebensgeschichten können wir das Leben hinter der Verwundung, Verletzung, Erkrankung zeigen und persönlich die Bürgerinnen und Bürger Düsseldorfs einladen, diese Spiele zu besuchen.”
Schon mit der Folierung der ersten Rheinbahn im September 2022 zeigten sich die Düsseldorfer Verkehrsbetriebe als ein wichtiger Partner, die Stadtgesellschaft auf das internationale Sportfestival aufmerksam zu machen:
Annette Grabbe, Vorständin Finanzen, Marketing und Einkauf der Rheinbahn
„Tagtäglich bringt die Rheinbahn Menschen zusammen – an Arbeitsplätzen, zu Treffen im Freundeskreis oder zu Sportveranstaltungen. Daher freuen wir uns umso mehr, dass wir bei diesem außergewöhnlichen internationalen Sportfestival einen aktiven Beitrag zum Austausch zwischen Wettkämpferinnen und Wettkämpfern einerseits und der Gesellschaft andererseits leisten können.”
Michael Richarz, Vorstand Technik und Betrieb der Rheinbahn
„Die Bahn ist ab sofort als rollende Litfaßsäule in der Stadt unterwegs und macht auf charmante Weise auf die Invictus Games aufmerksam. Und vom 9. bis 16. September bringt sie auf unserer Linie U78 die Veranstaltungsbesucherinnen und – besucher direkt und bequem zur MERKUR SPIEL-ARENA. Die Fahrtzeit zwischen den Haltestellen „Heinrich Heine Allee“ und „MERKUR SPIEL-ARENA/ Messe Nord“ beträgt etwa 15 Minuten.”