Ein besonderes Erlebnis wartete heute Vormittag auf die Grundschulkinder der Flurstraße in Düsseldorf. Im Empfangsraum des Landtags von Nordrhein-Westfalen las der Präsident des Landtags, André Kuper, der Klasse eine fesselnde Geschichte vor. Anlass war der bundesweite Vorlesetag, der in diesem Jahr unter dem Motto „Vorlesen schafft Zukunft!“ stand.
André Kuper wählte für die Vorlesestunde das Buch „Sonntag, Montag, Sternentag“ der niederländischen Autorin Anna Woltz aus. Die Geschichte um die kleine Erfinderin Nora und ihren ängstlichen Freund Ben zog die 20 Kinder in ihren Bann. Im Kreis um den Landtagspräsidenten saßen sie aufmerksam und lauschten der spannenden Erzählung. Der Empfangsraum, der sonst für politische Gespräche genutzt wird, verwandelte sich für einen Vormittag in eine gemütliche Lesestube.
„Lesen und Vorlesen ist der Schlüssel zur Welt“, betont André Kuper, Präsident des Landtags. „Gerade in Zeiten von Spielkonsole, Tablet und Smartphone ist es wichtig, mit Kindern gemeinsam spannende Bücher zu entdecken und selbst ein Lesevorbild zu sein.“
Der Vorlesetag, der bereits seit 20 Jahren jährlich am dritten Freitag im November stattfindet, ist eine Initiative der Stiftung Lesen, der Wochenzeitung Die Zeit und der Deutsche Bahn Stiftung. Er hat das Ziel, Kindern die Freude am Lesen näherzubringen und die Bedeutung des Vorlesens ins Bewusstsein der Öffentlichkeit zu rücken.
Für die Kinder der Grundschule Flurstraße war der Besuch im Parlament nicht nur eine literarische Reise, sondern auch eine Möglichkeit, die Arbeit des Landtags aus nächster Nähe kennenzulernen.