
Prinz Marcus I. und Venetia Nicole © LB / Olaf Oidtmann
Mit einem festlich gestalteten Abend in den Rheinterrassen hat Düsseldorf am Freitag den offiziellen Startschuss zur neuen Karnevalssession gegeben. Im Zentrum der Veranstaltung stand die Kürung von Marcus Hülscher und Nicole Nothen, die fortan als Prinz Marcus I. und Venetia Nicole das närrische Geschehen der Landeshauptstadt anführen.
Der Radschlägersaal, bis auf den letzten Platz gefüllt, bot den Rahmen für eine Zeremonie, die von großer Anteilnahme geprägt war. Schon beim Einzug des Paares wurde deutlich, welch enge Bindung beide zu den Düsseldorfer Karnevalsgesellschaften pflegen. Zahlreiche Vereine begleiteten ihren Weg auf die Bühne und sorgten für einen eindrucksvollen Auftakt.
Kinder sorgen für emotionalen Höhepunkt
Für einen besonderen Moment sorgte der Auftritt von rund 250 Kindern verschiedener Tanzgarden, die während des Sessionsliedes auf die Bühne strömten. Gerade für Venetia Nicole, die sich seit Jahren im karnevalistischen Jugendbereich engagiert, hatte dieser Beitrag hohen symbolischen Wert. Ihr Mitregent Marcus I. wurde vor allem von seinem Heimatverein, den Düssel-Narren, mit sichtlicher Freude begrüßt.
Beide betonten in ihren Worten nach der Kürung, wie bedeutsam es für sie sei, gemeinsam diese Aufgabe zu übernehmen. Ihr Ziel für die Session sei es, die Vielfalt des Brauchtums zu vermitteln und gleichzeitig soziale Projekte zu unterstützen. So soll der Verkauf eines Prinzenpaar-Pins dem karnevalistischen Nachwuchs sowie dem ASB-Wünschewagen zugutekommen.
Breit gefächertes Rahmenprogramm
Zuvor hatte CC-Präsident Lothar Hörning die Gäste begrüßt und auf die verbindende Wirkung des Karnevals hingewiesen. Musikalische Beiträge der Wimmer Band sowie ein viel bejubelter Auftritt von Bernd Stelter prägten den weiteren Verlauf des Abends. Für Erheiterung sorgte zudem die Band Druckluft, die kurzerhand einen Liedtext an die Düsseldorfer Gepflogenheiten anpasste.
Im Anschluss präsentierten mehrere Garden und Musikgruppen, darunter „Alt Schuss“ und die Rheinstars, ihre Programme. Die Darbietungen wurden vom Publikum mit anhaltendem Beifall aufgenommen und rundeten den Abend ab.
Erster Termin steht bereits am Morgen an
Für das frisch gekürte Prinzenpaar endete der Abend spät – und der nächste Termin ließ nicht lange auf sich warten. Bereits am Samstagvormittag steht der Auftritt beim Erwachen des Jugendhoppeditz an, traditionell eine erste Gelegenheit, auf den karnevalistischen Nachwuchs der Region zu treffen.
Mehr Bilder gibt es hier



