Prinz Marcus I. und Venetia Nicole © LB / Olaf Oidtmann

Prinz Mar­cus I. und Vene­tia Nicole © LB / Olaf Oidtmann

 

Mit einem fest­lich gestal­te­ten Abend in den Rhein­ter­ras­sen hat Düs­sel­dorf am Frei­tag den offi­zi­el­len Start­schuss zur neuen Kar­ne­vals­ses­sion gege­ben. Im Zen­trum der Ver­an­stal­tung stand die Kürung von Mar­cus Hül­scher und Nicole Not­hen, die fortan als Prinz Mar­cus I. und Vene­tia Nicole das när­ri­sche Gesche­hen der Lan­des­haupt­stadt anführen.

Der Rad­schlä­ger­saal, bis auf den letz­ten Platz gefüllt, bot den Rah­men für eine Zere­mo­nie, die von gro­ßer Anteil­nahme geprägt war. Schon beim Ein­zug des Paa­res wurde deut­lich, welch enge Bin­dung beide zu den Düs­sel­dor­fer Kar­ne­vals­ge­sell­schaf­ten pfle­gen. Zahl­rei­che Ver­eine beglei­te­ten ihren Weg auf die Bühne und sorg­ten für einen ein­drucks­vol­len Auftakt.

Kin­der sor­gen für emo­tio­na­len Höhepunkt

Für einen beson­de­ren Moment sorgte der Auf­tritt von rund 250 Kin­dern ver­schie­de­ner Tanz­gar­den, die wäh­rend des Ses­si­ons­lie­des auf die Bühne ström­ten. Gerade für Vene­tia Nicole, die sich seit Jah­ren im kar­ne­va­lis­ti­schen Jugend­be­reich enga­giert, hatte die­ser Bei­trag hohen sym­bo­li­schen Wert. Ihr Mit­re­gent Mar­cus I. wurde vor allem von sei­nem Hei­mat­ver­ein, den Düs­sel-Nar­ren, mit sicht­li­cher Freude begrüßt.

Beide beton­ten in ihren Wor­ten nach der Kürung, wie bedeut­sam es für sie sei, gemein­sam diese Auf­gabe zu über­neh­men. Ihr Ziel für die Ses­sion sei es, die Viel­falt des Brauch­tums zu ver­mit­teln und gleich­zei­tig soziale Pro­jekte zu unter­stüt­zen. So soll der Ver­kauf eines Prin­zen­paar-Pins dem kar­ne­va­lis­ti­schen Nach­wuchs sowie dem ASB-Wün­sche­wa­gen zugutekommen.

Breit gefä­cher­tes Rahmenprogramm

Zuvor hatte CC-Prä­si­dent Lothar Hör­ning die Gäste begrüßt und auf die ver­bin­dende Wir­kung des Kar­ne­vals hin­ge­wie­sen. Musi­ka­li­sche Bei­träge der Wim­mer Band sowie ein viel beju­bel­ter Auf­tritt von Bernd Stel­ter präg­ten den wei­te­ren Ver­lauf des Abends. Für Erhei­te­rung sorgte zudem die Band Druck­luft, die kur­zer­hand einen Lied­text an die Düs­sel­dor­fer Gepflo­gen­hei­ten anpasste.

Im Anschluss prä­sen­tier­ten meh­rere Gar­den und Musik­grup­pen, dar­un­ter „Alt Schuss“ und die Rheinstars, ihre Pro­gramme. Die Dar­bie­tun­gen wur­den vom Publi­kum mit anhal­ten­dem Bei­fall auf­ge­nom­men und run­de­ten den Abend ab.

Ers­ter Ter­min steht bereits am Mor­gen an

Für das frisch gekürte Prin­zen­paar endete der Abend spät – und der nächste Ter­min ließ nicht lange auf sich war­ten. Bereits am Sams­tag­vor­mit­tag steht der Auf­tritt beim Erwa­chen des Jugend­hop­pe­ditz an, tra­di­tio­nell eine erste Gele­gen­heit, auf den kar­ne­va­lis­ti­schen Nach­wuchs der Region zu treffen.

Mehr Bil­der gibt es hier

Werbung

Wer­bung bitte anklicken !