„Musical- & Soulstar Denis A. LeGree, USA, in Düsseldorf“
Der 18. Kaffee Klatsch im Mutter Ey Kunst Kaffee in Düsseldorf, ein weiteres Highlight der beliebten Veranstaltungsreihe, bot Moderator Heribert Klein die Gelegenheit, mit Denis A. LeGree über Privates, Berufliches und die Zukunft zu plaudern, und setzte dabei einmal mehr auf eine gelungene Kombination aus Kunst, Netzwerk und Gesprächskultur.“
Am 12. Dezember 2024 versammelten sich interessierte Zuschauer im restlos vollbesetzten Kultkaffee, um das anregende Gespräch zwischen Düsseldorfs bekanntem Netzwerker Heribert Klein und Denis A. LeGree, USA, international erfolgreicher Musical- & Soulstar, zu erleben. Eröffnet wurde der Talk von Alexandra Maßel, Event Sales Managerin THE WELLEM Hotel Düsseldorf, in Vertretung des Vorstandsvorsitzenden Uwe Schmitz, der im Ausland weilte.
Einblicke in das musikalische Leben von Denis A. LeGree
Denis A. LeGree gehört zu den Kultstars der weltweiten Musicalszene. In NRW war er über 15 Jahre das Gesicht des „Papa“ in der Hauptrolle beim erfolgreichsten Musical der Welt, Starlight Express, oder in der Hauptrolle des Whitney-Houston-Welterfolgs Bodyguard.
Geboren in Miami, Florida, erhielt er eine klassische Gesangsausbildung und eine Ausbildung als Musiklehrer an der Bethune-Cookman University. Zusätzlich studierte er Gesang am Conservatorium of the Pacific und nahm Privatunterricht bei Arturo Sergi.
Seine künstlerische Bandbreite reicht von Soul, Jazz, Spirituals, Gospel und Blues bis hin zu Musical, Evergreens und Oper. Denis A. LeGree arbeitete als Musiklehrer in Miami und war jahrelang Chorleiter der örtlichen Kirche. Seine Auftritte führten ihn ins Lincoln Center in New York, nach Monte Carlo und bis in die Elbphilharmonie in Hamburg.
Er war Studio-Sänger und Background-Sänger (u. a. Sascha, Julie Neigel) sowie Solist bei den Münchner Philharmonikern und dem Filmorchester Babelsberg. Großes soziales Engagement zeigt er seit vielen Jahren bei unicef, etwa bei der unicef Deutschland Gala.
Zu seinen weiteren Stationen gehören:
- Debüt in der Harlem Symphony in Osaka, Japan,
- Hair Europa-Tournee,
- Starlight Express,
- Rockville in Wien und München,
- Dirty Dancing Europa-Tour,
- Der kleine Horrorladen in Bonn,
- Bodyguard in Köln.
Ja, Denis A. LeGree begeistert mit seiner Stimme und grandiosen Performances weltweit. Zum Schluss des Talks überraschte er die Besucher mit einer Kostprobe seines großen Könnens – mit stehenden Ovationen dankten die sichtlich erfreuten Gäste.
Networking und Innovationsgeist
Der Kaffee Klatsch hat sich längst zu einer Plattform entwickelt, die interaktives Networking fördert und Raum für den Austausch von Ideen bietet. Dies zeigte sich erneut durch die rege Teilnahme und das Engagement des Publikums, das aus unterschiedlichsten Berufsgruppen und Hintergründen stammte.
In einer Zeit, in der die Automobilindustrie vor enormen Umwälzungen steht – von der Elektromobilität bis hin zu digitalen Innovationen – war der Austausch zwischen der Traditionsbranche und kreativen Köpfen besonders wertvoll.
Ausblick auf die kommende Veranstaltung
Der nächste Talk, der am 16. Januar 2025 stattfinden wird, verspricht genauso spannend zu werden. Zu Gast ist dann Prof. Dr. Michael Klein, einer der führenden Herzspezialisten. Damit setzt die Veranstaltungsreihe den Trend fort, vielfältige Perspektiven und kreative Stimmen zu integrieren, was zu einem bereichernden und dynamischen Dialog führt.
Fazit
Der 18. Kaffee Klatsch im Mutter Ey Kunst Kaffee hat einmal mehr bewiesen, dass die Verbindung von Kunst, Kultur und Wirtschaft in Düsseldorf einen festen Platz hat. Die klugen und informativen Beiträge von Denis A. LeGree, USA, und die Entfaltung von Netzwerkmöglichkeiten machen diese Veranstaltung zu einem Pflichttermin für alle, die sich für die Zukunft der Industrie und die Bedeutung von Kreativität in der Wirtschaft interessieren. Ein herzlicher Dank geht an Heribert Klein für seine Moderationskunst und an alle Teilnehmer, die diesen Abend bereichert haben.
Persönlichkeiten im Publikum
Zu den Gästen zählten unter anderem Stephan Bruns, Geschäftsführer von Frankonia Eurobau, Andre Stein, UPS-Deutschland-Chef, Prof. Dr. Hans Joachim Castrup, Maximiliane Diel, Wolfgang Heiliger, Präsident des Rotary Clubs Hilden, Michael Josten, Skoda-Autohauschef, Lothar Inden, Ehrenchef der Düsseldorfer Schützen, Andrea Schmitz-Neher, Unternehmerin, Mahi Degenring, Couture-Mode-Designerin von der Königsallee, sowie Walter Köberle, DEG-Eishockey-Ikone, und viele weitere Persönlichkeiten.